Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • GLS
  • SUV
  • 03/2020
app store google play
X

Drucken
Laderaumabdeckung aus- oder aufrollen
WARNUNG Verletzungs- oder Lebensgefahr durch schlecht gesicherte Gegenstände

Die Laderaumabdeckung alleine kann keine schweren Gegenstände, Gepäckstücke und kein schweres Ladegut zurückhalten oder sichern.

Insbesondere bei abrupten Richtungswechseln, Bremsmanövern oder einem Unfall können Sie von ungesichertem Ladegut getroffen werden.

Gegenstände stets so verstauen, dass sie nicht herumschleudern können.
Gegenstände, Gepäck oder Ladegut auch bei Verwendung der Laderaumabdeckung gegen Verrutschen oder Umkippen sichern, z. B. durch Verzurren.
HINWEIS Beschädigung der Laderaumabdeckung beim Beladen des Fahrzeugs

Beim Beladen des Fahrzeugs kann die Laderaumabdeckung beschädigt werden.

Keine Gegenstände über die Unterkante der Seitenfenster oder auf der Laderaumabdeckung ablegen.

Diese Ausstattung ist für alle Fahrzeuge außer Mercedes-Maybach Fahrzeuge verfügbar.

Ausrollen:
Die Laderaumabdeckung am Haltegriff nach hinten ziehen und links und rechts in die Aufnahmen einhängen.
Aufrollen
Die Laderaumabdeckung links und rechts aus den Aufnahmen aushängen.
Die Laderaumabdeckung am Haltegriff nach vorn führen, bis sie vollständig eingerollt ist.
Die aufgerollte Laderaumabdeckung kann in zwei Positionen verwendet werden:
  • Zum Beladen um 45° nach oben geklappt (vor Fahrtantritt herunterklappen)

  • Horizontale Lage