Türen öffnen und dadurch andere Personen oder Verkehrsteilnehmer gefährden.
aussteigen und vom Verkehr erfasst werden.
Fahrzeugausstattungen bedienen und sich z. B. einklemmen.
die Feststellbremse lösen.
die Getriebestellung ändern.
das Fahrzeug starten.
Die Fahrertür ist geschlossen.
Der Motor läuft.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Ein Gang ist eingelegt, Sie lösen das Kupplungspedal und treten auf das Fahrpedal.
Oder: Die Fahrertür ist geschlossen.
Sie treten auf die Bremse und schalten in der Ebene aus dem Leerlauf
in den Rückwärtsgang
oder in einen Vorwärtsgang (
-
).
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe ist in Stellung
oder
und Sie treten auf das Fahrpedal oder Sie schalten in der Ebene bei geschlossener Fahrertür von Getriebestellung
in
oder
.
Wenn das Getriebe in Stellung
ist, muss die Heckklappe geschlossen sein.
Die Gurtschlosszunge steckt im Gurtschloss des Fahrersitzes.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn die Gurtschlosszunge nicht im Gurtschloss des Fahrersitzes steckt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Sie verlassen die Getriebestellung
.
Sie sind zuvor schneller als 3 km/h gefahren.
Wenn die elektrische Feststellbremse gelöst wird, geht im Kombiinstrument die rote Kontrollleuchte aus.