Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • A-Klasse
  • Kompaktlimousine
  • 09/2019
app store google play
X

Drucken
Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder und Reifen
WARNUNG Unfallgefahr durch beschädigte Reifen

Beschädigte Reifen können Reifendruckverlust verursachen.

Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

Reifen regelmäßig auf Schäden kontrollieren und beschädigte Reifen umgehend ersetzen.
WARNUNG Aquaplaninggefahr durch zu niedriges Reifenprofil

Bei zu geringem Reifenprofil lässt die Reifenhaftung nach. Das Reifenprofil kann das Wasser nicht mehr abführen.

Dadurch erhöht sich bei nasser Fahrbahn die Gefahr von Aquaplaning, insbesondere bei unangepasster Geschwindigkeit.

Bei zu hohem oder zu niedrigem Reifendruck können Reifen an verschiedenen Stellen der Reifenlauffläche unterschiedlich verschleißen.

Profiltiefe und den Zustand der Reifenlauffläche über die gesamte Breite an allen Reifen regelmäßig prüfen.
Mindestprofiltiefe bei
  • Sommerreifen: 3 mm

  • M+S-Reifen: 4 mm

Die Reifen aus Sicherheitsgründen vor Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe erneuern lassen.
Folgende Prüfungen regelmäßig, mindestens einmal monatlich oder nach Erfordernis, z. B. vor einer längeren Fahrt oder Geländefahrt, an allen Rädern durchführen:
  • Prüfung des Reifendrucks mehr

  • Sichtprüfung der Räder und Reifen auf Beschädigungen

  • Prüfung der Ventilkappen

    Die Ventile müssen mit den von Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahrzeug frei gegebenen Ventilkappen vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sein.

  • Sichtkontrolle der Reifenprofiltiefe und der Reifenlauffläche über die gesamte Breite.

    Die Mindestprofiltiefe beträgt bei Sommerreifen 3 mm und bei Winterreifen 4 mm.