Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • C-Klasse
  • Cabriolet
  • 04/2018
app store google play
X

Drucken
Notrad „Faltrad“ aufpumpen
HINWEIS Beschädigung des Faltrads beim Ablassen des Fahrzeugs

Das Ablassen des Fahrzeugs ohne vorheriges Aufpumpen des Faltrads kann dessen Felge beschädigen.

Vor dem Ablassen des Fahrzeugs Faltrad mit dem Reifenfüllkompressor aufpumpen.
HINWEIS Überhitzung durch zu lange Laufzeit des Reifenfüllkompressors
Den Reifenfüllkompressor nicht länger als acht Minuten ohne Unterbrechung betreiben.
Voraussetzungen
  • Die Sicherheitshinweise des Herstellers auf dem Aufkleber des Reifenfüllkompressors und auf der Reifendichtmittelflasche beachten.

  • Das Notrad „Faltrad“ wie beschrieben montieren mehr.

    Das Notrad „Faltrad“ muss vor dem Aufpumpen montiert sein.

  • Den Reifenfüllkompressor aus dem Stauraum unter dem Kofferraumboden nehmen mehrmehr.

Den Stecker und den Füllschlauch aus dem Gehäuse des Reifenfüllkompressors ziehen.
Die Ventilkappe vom Ventil des Notrads „Faltrad“ drehen.
Die Überwurfmutter des Füllschlauchs auf das Ventil schrauben.

Vorher gegebenenfalls den Steckanschluss von der Überwurfmutter schrauben.

Sicherstellen, dass der Ein- und Ausschalter des Reifenfüllkompressors auf
0
steht.
Den Stecker in eine Steckdose in Ihrem Fahrzeug stecken.
  • Steckdose des Zigarettenanzünders: mehr

  • 12–Volt–Steckdose:

  • Hinweise zum Zigarettenanzünder beachten: mehr

  • Hinweise zu Steckdosen beachten:

Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung drehen.
Den Ein- und Ausschalter am Reifenfüllkompressors auf
I
drücken.

Der Reifenfüllkompressor ist eingeschaltet. Der Reifen wird aufgepumpt. Der Reifendruck wird am Manometer abgelesen.

Den Reifen auf den vorgeschriebenen Reifendruck aufpumpen.

Der vorgeschriebene Reifendruck ist auf dem gelben Aufdruck des Notrads angegeben.

Wenn der vorgeschriebene Reifendruck erreicht ist, den Ein- und Ausschalter am Reifenfüllkompressors auf
0
drücken.

Der Reifenfüllkompressor ist ausgeschaltet.

Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung drehen.
Wenn der Reifendruck höher als vorgeschrieben ist, die Ablasstaste drücken, bis der korrekte Reifendruck eingestellt ist.
Die Überwurfmutter des Füllschlauchs vom Ventil abschrauben.

Gegebenenfalls den Steckanschluss wieder auf die Überwurfmutter schrauben.

Die Ventilkappe des Notrads „Faltrad“ wieder auf das Ventil schrauben.
Den Stecker und den Füllschlauch im unteren Teil des Kompressorgehäuses verstauen.
Den Reifenfüllkompressor im Fahrzeug verstauen.