Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • C-Klasse
  • T-Modell
  • 06/2021
app store google play
X

Drucken
Sofortige Vorklimatisierung ein- oder ausschalten
WARNUNG Lebensgefahr durch hohe Hitze oder Kälteeinwirkung im Fahrzeug

Wenn Personen – insbesondere Kinder – länger anhaltend hoher Hitze‑ oder Kälteeinwirkung ausgesetzt sind, besteht Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Personen – insbesondere Kinder – niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.
WARNUNG Verbrennungsgefahr durch wiederholtes Einschalten der Sitzheizung

Wenn Sie wiederholt die Sitzheizung einschalten, können das Sitzkissen und die Sitzlehnenauflagen sehr heiß werden.

Insbesondere bei eingeschränktem Temperaturempfinden oder eingeschränkter Reaktionsmöglichkeit auf erhöhte Temperaturen kann dies zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder sogar verbrennungsähnlichen Verletzungen führen.

Die Sitzheizung nicht wiederholt einschalten.

Zum Schutz vor Überhitzung kann sich die Sitzheizung nach mehrfachem Wiedereinschalten zeitweise deaktivieren.

Voraussetzungen
  • Das Fahrzeug ist ausgeschaltet.

Der Fahrzeuginnenraum kann, z. B. während einer Fahrtunterbrechung, bis zu 50 Minuten weiter klimatisiert werden.

  in der Klimazeile des Zentraldisplays drücken.

Die rote oder blaue Kontrollleuchte unter   in der Klimazeile des Zentraldisplays geht an oder aus.

Die Temperatur über die Pfeile   in der Klimazeile des Zentraldisplays einstellen.
Die Farben der Kontrollleuchte haben folgende Bedeutung:
  • Blau: Die Standbelüftung ist eingeschaltet.

  • Rot: Die Standheizung ist eingeschaltet.