Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel ent- oder verriegeln, ent- oder verriegelt die Tankklappe automatisch.
Die Position der Tankklappe wird im Kombiinstrument angezeigt . Der Pfeil an der Zapfsäule
gibt die Fahrzeugseite an.
Kraftstoffe sind leicht entzündlich.
Kraftstoffe sind giftig und gesundheitsschädlich
Wenn Sie oder andere Personen mit Kraftstoff in Berührung gekommen sind, folgende Punkte beachten:
Elektrostatische Aufladung kann zu Funkenbildung führen und Kraftstoffdämpfe entzünden.
Eine eventuell vorhandene elektrostatische Aufladung wird so abgebaut.
Fahrzeuge mit Dieselmotor:
Wenn Sie Dieselkraftstoff mit Benzin mischen, ist der Flammpunkt des Kraftstoffgemischs niedriger als bei reinem Dieselkraftstoff.
Bei laufendem Motor können Bauteile der Abgasanlage unbemerkt überhitzen.
Kraftstoff, der nicht der geforderten Qualität entspricht, kann zu erhöhtem Verschleiß sowie Schäden an Motor und Abgasanlage führen.
Fahrzeuge mit Benzinmotor:
Bereits kleine Mengen des falschen Kraftstoffs können zu Schäden an Kraftstoffanlage, Motor und Abgasreinigungssystem führen.
Kraftstoff dieser Spezifikation kann bis zu 10 % Ethanol enthalten. Ihr Fahrzeug ist E10‑verträglich.
Diesel
E85, E100
Methanolhaltiges Benzin (M15, M30, M85, M100)
Benzin mit metallhaltigen Zusätzen
Wenn Sie versehentlich den falschen Kraftstoff getankt haben:
Fahrzeuge mit Dieselmotor:
Bereits kleine Mengen des falschen Kraftstoffs können zu Schäden an Kraftstoffanlage, Motor und Abgasreinigungssystem führen.
Benzin
Marine-Diesel
Heizöl
Biodiesel
Pflanzenöl
Petroleum
Kerosin
Das Fahrzeug muss entriegelt sein.
Steigen Sie während des Tankens nicht wieder in das Fahrzeug ein. Sie könnten sich wieder elektrostatisch aufladen.
Beachten Sie die Hinweise zu Betriebsstoffen mehr.
Der Tankschaft ist für das Tanken an Dieselzapfsäulen ausgelegt.
Bei vollständig leergefahrenem Kraftstoffbehälter mindestens 5 L Diesel nachtanken.
Die Schreibweise des angezeigten Hauptmenüs kann abweichen. Beachten Sie daher die Menü-Übersicht für das Instrumenten-Display mehr.
Tageswegstrecke
Reiserechner „Ab Start“ und „Ab Reset“
ECO Anzeige
Wenn Sie länger auf Touch-Control links drücken, wird die Funktion sofort zurückgesetzt.
Bei laufendem Motor.
Nach dem Abstellen des Motors.
Wenn Sie dann das Leitungssystem öffnen, können Sie sich durch herausspritzendes, heißes AdBlue®/DEF verbrühen.
Wenn AdBlue® verschluckt wurde:
AdBlue nachfüllen s. Betriebsanleitung. Der AdBlue® Behälter ist bis auf die Reserve von 1,0 gal (4,0 L) aufgebraucht.
AdBlue nachfüllen Kein Start in: XXX km . Sie können mit dem Fahrzeug nur noch die angezeigte Strecke zurücklegen. Schnellstmöglich AdBlue® auffüllen.
AdBlue nachfüllen Kein Start möglich. Das Fahrzeug kann nicht mehr gestartet werden.
Das Fahrzeug muss entriegelt sein.
Der Befüllvorgang stoppt, wenn der AdBlue® Behälter vollständig befüllt ist.
Der AdBlue® Nachfüllkanister lässt sich teilentleert abnehmen.
Die Displaymeldung erlischt im Kombiinstrument.
Vermeiden Sie AdBlue® Nachfüllkanister permanent im Fahrzeug mitzuführen.
Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage.
Wenn Sie bei einem überhitzten Motor oder einem Brand im Motorraum die Motorhaube öffnen, können Sie mit heißen Gasen oder anderen austretenden Betriebsstoffen in Berührung kommen.
Scheibenwaschmittelkonzentrat ist leicht entzündlich. Wenn es auf heiße Bauteile des Motors oder der Abgasanlage gelangt, kann es sich entzünden.
Wenn sich die Scheibenwischer beim Wechseln der Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen.
Wenn sich die Wartungsanzeige von schwarz nach gelb verfärbt, sollten die Wischerblätter gewechselt werden.
Die Dauer des Farbwechsels variiert je nach Nutzungsbedingung.
Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage.
Der Ölmessstab kann sich je nach Motor an unterschiedlichen Stellen im Motorraum befinden.
Betriebswarmer Motor: fünf Minuten.
Nicht betriebswarmer Motor (der Motor wurde z. B. nur kurz gestartet): 30 Minuten.
Ölstand in Ordnung: Ölstand liegt zwischen und
.
Ölstand zu niedrig: Ölstand liegt bei oder darunter.
Nach einer Fahrzeugwäsche haben Ihre Bremsen eine verminderte Bremswirkung.
Abstands-Pilot DISTRONIC und die HOLD-Funktion sind ausgeschaltet.
Die 360°-Kamera oder die Rückfahrkamera ist ausgeschaltet.
Die Seitenfenster und das Schiebedach sind vollständig geschlossen.
Das Gebläse der Lüftung und Heizung ist ausgeschaltet.
Der Schalter des Scheibenwischers ist in Stellung 0.
Bei Waschanlagen mit Schleppvorrichtungen: Leerlauf ist eingelegt.
Der Schlüssel befindet sich in einem Mindestabstand von 10 ft (3 m) zum Fahrzeug, sonst kann sich der Kofferraumdeckel unbeabsichtigt öffnen.
Wenn Sie nach der Wagenwäsche das Wachs von der Frontscheibe und den Wischergummis entfernen, vermeiden Sie Schlierenbildung und verringern die Wischergeräusche.