Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • E-Klasse
  • T-Modell
  • 04/2017 - 11/2017
app store google play
X

Drucken
Bremseingriff des Aktiven Totwinkel-Assistenten

Wenn der Aktive Totwinkel-Assistent im Überwachungsbereich eine seitliche Kollisionsgefahr erkennt, wird ein kurskorrigierender Bremseingriff vorgenommen. Dieser soll Sie unterstützen, eine Kollision zu vermeiden.

Der kurskorrigierende Bremseingriff steht Ihnen im Geschwindigkeitsbereich zwischen etwa 30 km/h und etwa 200 km/h zur Verfügung.

WARNUNG Unfallgefahr trotz Bremseingriff des Aktivem Totwinkel-Assitenten

Der kurskorrigierende Bremseingriff kann eine Kollision nicht immer verhindern.

Immer selbstständig lenken, bremsen oder beschleunigen, insbesondere wenn der Aktive Totwinkel-Assistent warnt oder kurskorrigierend bremst.
Immer ausreichend seitlichen Sicherheitsabstand halten.
WARNUNG Unfallgefahr trotz Aktivem Totwinkel-Assistent
Der Totwinkel-Assistent reagiert in folgenden Punkten nicht:
  • Wenn Sie Fahrzeuge in geringem seitlichen Abstand überholen und diese dann im Totwinkelbereich sind

  • Auf Fahrzeuge die sich mit großem Geschwindigkeitsunterschied nähern und Sie überholen.

Dadurch kann der Aktive Totwinkel-Assistent in diesen Situationen nicht warnen oder eingreifen.

Die Verkehrssituation immer aufmerksam beobachten und ausreichend seitlichen Sicherheitsabstand halten.

Wenn ein kurskorrigierender Bremseingriff erfolgt, blinkt die rote Warnleuchte im Außenspiegel und es ertönt ein Warnton. Zusätzlich erscheint im Multifunktionsdisplay eine Anzeige , die auf die seitliche Kollisionsgefahr hinweist.

In seltenen Fällen kann das System einen unpassenden Bremseingriff vornehmen. Diesen Bremseingriff können Sie durch leichtes Gegenlenken oder Gas geben abbrechen.

Systemgrenzen
In folgenden Situationen erfolgt kein oder ein an die Fahrsituation angepasster kurskorrigierender Bremseingriff:
  • Wenn sich auf beiden Seiten Ihres Fahrzeugs Fahrzeuge oder Hindernisse, z. B. Leitplanken, befinden.

  • Wenn Ihnen ein Fahrzeug mit geringem seitlichen Abstand entgegenkommt.

  • Wenn Sie sportlich fahren, bei hohen Kurvengeschwindigkeiten.

  • Wenn Sie deutlich bremsen oder Gas geben.

  • Wenn ein Fahrsicherheitssystem eingreift, z. B. ESP® oder der Aktive Brems-Assistent.

  • Wenn ESP® ausgeschaltet ist.

  • Wenn ein Reifendruckverlust oder ein defekter Reifen erkannt wurde.

  • Wenn Sie mit Anhänger fahren und die elektrische Verbindung zur Anhängevorrichtung korrekt hergestellt ist.