Die Scheinwerfer werden beim Grenzübertritt in Länder, in denen auf der anderen Straßenseite gefahren wird, automatisch umgestellt und behalten ihre volle Funktionalität bei. Wenn erforderlich, können die Scheinwerfer auch im Menü Abblendlicht manuell umgestellt werden mehr.
Wenn die Displaymeldung Einstellung Abblendlicht (Links-/Rechtsverkehr) nur manuell möglich angezeigt wird.
Wenn die Displaymeldung Einstellung Abblendlicht (Links-/Rechtsverkehr) überprüfen angezeigt wird.
Der Gegenverkehr wird nicht geblendet.
Der Fahrbahnrand wird nicht mehr so weit und hoch ausgeleuchtet.
Die Funktionen „Autobahnlicht“ und „erweitertes Nebellicht“ stehen nicht zur Verfügung.
Beschädigte Reifen können Reifendruckverlust verursachen.
Bei zu geringem Reifenprofil lässt die Reifenhaftung nach.
Bei nasser Fahrbahn erhöht sich die Gefahr von Aquaplaning, insbesondere bei unangepasster Geschwindigkeit.
Sommerreifen: 3 mm
M+S-Reifen: 4 mm
Prüfung des Reifendrucks mehr
Sichtkontrolle der Räder und Reifen auf Beschädigungen
Prüfung der Ventilkappen
Sichtkontrolle der Reifenprofiltiefe und der Reifenlauffläche über die gesamte Breite.
Die Mindestprofiltiefe beträgt bei Sommerreifen 3 mm und bei Winterreifen 4 mm.
Die Warnwesten sind in den Ablagen der Vordertüren.
In den Ablagen der Fondtüren können ebenfalls Warnwesten verstaut werden.
Die Warnweste hat die richtige Größe.
Die Warnweste ist während des Tragens vollständig geschlossen.
Die Reflexstreifen sind beschädigt oder haben eine nicht mehr entfernbare Verschmutzung.
Die Anzahl der maximalen Waschvorgänge ist überschritten.
Die Fluoreszenzeigenschaft lässt nach.
Die Verbandstasche ist im Kofferraum rechts mit einem Klettband
gesichert.
Da die Inhalte einer digitalen Straßenkarte sehr schnelllebig sind, können sich veraltete Daten negativ auf alle Funktionen der Navigation auswirken. Für das beste MBUX Navigationserlebnis sollten Sie alle von Mercedes-Benz angebotenen Kartenupdates installieren.
Online Kartenupdate
Aktualisierung über das Mercedes me Portal
Aktualisierung in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt
Hierbei können zusätzliche Kosten entstehen.
Mercedes me connect ist verfügbar.
Sie haben ein Mercedes me Benutzerkonto.
Der Dienst Online Kartenupdate ist für Ihre Region verfügbar.
Der Dienst wurde aktiviert.
Der Dienst Online Kartenupdate ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.
Die Installation erfolgt im Hintergrund als automatisches Kartenupdate.
Das MBUX Multimediasystem installiert alle verfügbaren Kartenupdates für die Regionen Europas, in denen das Fahrzeug ist oder bewegt wird.
Das Online Kartenupdate wird spätestens nach dem nächsten Fahrzeugstart aktiviert.
Die Kartendaten mehrerer Regionen können auch manuell aktualisiert werden. Loggen Sie sich mit Ihrem Mercedes me Benutzerkonto ein unter: Mercedes me Login
Folgen Sie dem Menüpfad Mein Mercedes Me Konto > Meine Fahrzeuge > Auswahl des Autos > Online Map Update. Wählen Sie die gewünschten Regionen aus, die auf ein Speichermedium heruntergeladen werden sollen.
Nach dem Kopieren der Kartendaten verbinden Sie das Speichermedium mit Ihrem Fahrzeug. Wählen Sie die Benachrichtigung aus, die über eine neue Version der Kartendaten informiert, und starten Sie die Installation. Nach einem Neustart des MBUX Multimediasystems werden die aktualisierten Kartendaten verwendet.
Für die Online-Suche:
Eine Internetverbindung besteht.
Mercedes me connect ist verfügbar.
Sie haben ein Benutzerkonto im Mercedes me Portal angelegt.
Das Fahrzeug ist mit dem Benutzerkonto verknüpft und Sie haben die Nutzungsbedingungen akzeptiert.
Weitere Informationen finden Sie unter: Mercedes me Homepage
Der Dienst ist verfügbar und wurde aktiviert.
Die Suchergebnisse werden in einer Liste angezeigt.
Online-Suchergebnisse für Sonderziele können zusätzliche Informationen enthalten, z. B. Öffnungszeiten und Preise. Die Informationen werden von einem Online-Kartendienst bereitgestellt.
Die Online-Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Im folgenden Menü wird die Route berechnet.