Wenn Sie das Dach beladen, erhöht sich der Fahrzeugschwerpunkt und das Fahrverhalten ändert sich.
Wenn Sie die maximale Dachlast überschreiten, werden die Fahreigenschaften sowie das Lenk‑ und Bremsverhalten stark beeinträchtigt.
Bei nicht für Mercedes-Benz geprüften und frei gegebenen Dachträgern können Schäden am Fahrzeug entstehen.
Wenn bei montiertem Dachträger das Schiebedach geöffnet wird, kann es durch den Dachträger beschädigt werden.
Um den Fahrzeuginnenraum zu lüften, können Sie das Schiebedach anheben.
Die Abdeckungen können beim Öffnen beschädigt und zerkratzt werden.
Wenn Fondsitzbank/Fondsitz und Sitzlehne nicht eingerastet sind, können sie nach vorn klappen, z. B. bei einem Bremsmanöver oder Unfall.
Dadurch wird der Fahrzeuginsasse von der Fondsitzbank/vom Fondsitz oder von der Sitzlehne in den Sicherheitsgurt gedrückt. Der Sicherheitsgurt kann nicht wie vorgesehen schützen und Sie zusätzlich verletzen.
Gegenstände oder Ladegut im Kofferraum können nicht von der Sitzlehne zurückgehalten werden.
Die Kopfstützen der Sitzlehnen im Fond sind ganz eingeschoben.
Die mittlere und die äußeren Sitzlehnen können separat vorgeklappt werden.
Wenn Fondsitzbank/Fondsitz und Sitzlehne nicht eingerastet sind, können sie nach vorn klappen, z. B. bei einem Bremsmanöver oder Unfall.
Dadurch wird der Fahrzeuginsasse von der Fondsitzbank/vom Fondsitz oder von der Sitzlehne in den Sicherheitsgurt gedrückt. Der Sicherheitsgurt kann nicht wie vorgesehen schützen und Sie zusätzlich verletzen.
Gegenstände oder Ladegut im Kofferraum können nicht von der Sitzlehne zurückgehalten werden.
Der Sicherheitsgurt kann beim Zurückklappen der Sitzlehne eingeklemmt und dadurch beschädigt werden.
Linke und rechte Sitzlehne: Wenn die Sitzlehne nicht eingerastet und verriegelt ist, wird dies im Multifunktionsdisplay des Kombiinstruments angezeigt.
Mittlere Sitzlehne: Wenn die Sitzlehne nicht eingerastet und verriegelt ist, ist die rote Verriegelungsanzeige sichtbar.
Wenn die Griffklappe im Kofferraum hochstehen bleibt, kann der Griff beschädigt werden.
Wenn der Kugelhals nicht eingerastet ist, kann sich der Anhänger lösen.
Wenn Sie den Kugelhals entriegeln oder beim Einklappen nicht richtig einrasten, schwingt er heraus.
Im Schwenkbereich des Kugelhalses besteht Verletzungsgefahr!
Das Getriebe in Stellung oder
schalten.
Der Schwenkbereich ist frei.
Nur beim Einklappen: Die Anhängerkabel oder Adapterstecker entfernen.
Der Kugelhals klappt unter dem hinteren Stoßfänger aus.
Die Kontrollleuchte blinkt.
Die Kontrollleuchte auf der Taste zur Entriegelung des Kugelhalses geht aus.
Wenn der Kugelhals nicht sicher verriegelt ist, erscheint im Multifunktionsdisplay die Display-Meldung Anhängerkupplung Verriegelung prüfen.
Darauf achten, dass die Kugel des Kugelhalses sauber ist. Prüfen, ob je nach Anhängerangabe gefettet oder trocken (ohne Fett) gefahren wird.
Der Kugelhals klappt unter dem hinteren Stoßfänger ab.
Die Kontrollleuchte blinkt.
Die Kontrollleuchte und die Anzeige im Multifunktionsdisplay gehen aus.
Diese Ausstattung gibt es nur bei Fahrzeugen mit Durchlademöglichkeit Fondsitzbank.
Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum ungeeignet verstauen, können diese verrutschen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Zudem können Cupholder, offene Ablagen und Mobiltelefon-Aufnahmen bei einem Unfall die darin befindlichen Gegenstände nicht in jedem Fall zurückhalten.
Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!
Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahrzeugs.
Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum ungeeignet verstauen, können diese verrutschen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Zudem können Cupholder, offene Ablagen und Mobiltelefon-Aufnahmen bei einem Unfall die darin befindlichen Gegenstände nicht in jedem Fall zurückhalten.
Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!
Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahrzeugs.