Starthilfe und 12‑V‑Batterie laden
Voraussetzungen
Das Fahrzeug ist mit der elektrischen Feststellbremse gesichert.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe ist in Stellung
.
Die Zündung und alle elektrischen Verbraucher sind ausgeschaltet.
Die Motorhaube ist geöffnet.
Die Abdeckung

des Pluskontakts

am Fremdstartstützpunkt in Pfeilrichtung schieben.
Den Pluskontakt

am eigenen Fahrzeug und den Pluspol der Fremdbatterie mit dem Starthilfe-/Ladekabel verbinden. Dabei mit dem Pluskontakt

des eigenen Fahrzeugs beginnen.
Bei der Starthilfe:
Beim helfenden Fahrzeug den Motor mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
Den Minuspol der Fremdbatterie und den Massepunkt

am eigenen Fahrzeug mit dem Starthilfe-/Ladekabel verbinden. Dabei mit der Fremdbatterie beginnen.
Bei der Starthilfe:
Den Motor des eigenen Fahrzeugs starten.
Beim Laden:
Ladevorgang starten.
Bei der Starthilfe:
Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
Bei der Starthilfe:
Vor dem Abklemmen der Starthilfekabel einen elektrischen Verbraucher des eigenen Fahrzeugs, z. B. die Heckscheibenheizung oder die Beleuchtung, einschalten.
Wenn der Starthilfe-/Ladevorgang beendet ist, folgende Schritte durchführen:
Die Starthilfe-/Ladekabel zuerst vom Massepunkt

und Minuspol der Fremdbatterie lösen, dann vom Pluskontakt

und Pluspol der Fremdbatterie. Dabei jeweils an den Kontakten des eigenen Fahrzeugs beginnen.
Nach dem Entfernen der Starthilfe-/Ladekabel die Abdeckung

des Pluskontakts

schließen.
Weitere Informationen erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.