Die 360°-Kamera ist ein System, das aus vier Kameras besteht. Die Kameras erfassen die unmittelbare Fahrzeugumgebung. Das System unterstützt Sie z. B. beim Einparken oder bei schlecht einsehbaren Ausfahrten.
Die Ansichten der 360°-Kamera sind bei Vorwärtsfahrt bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 16 km/h und bei Rückwärtsfahrt immer verfügbar.
Die 360°-Kamera ist nur ein Hilfsmittel und zeigt möglicherweise Hindernisse perspektivisch verzerrt, nicht richtig oder gar nicht an. Sie kann Ihre Aufmerksamkeit für die Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangieren und Einparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich beim Rangieren oder Einparken unter anderem keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbereich befinden.
Rückfahrkamera
Frontkamera
Zwei Seitenkameras in den Außenspiegeln
Sie können die Abdeckung der Rückfahrkamera manuell öffnen mehr.












Gelbe Segmente: Hindernisse im Abstand zwischen ca. 0,6 m und 1,0 m
Orange Segmente: Hindernisse im Abstand zwischen ca. 0,3 m und 0,6 m
Rote Segmente: Hindernisse in sehr geringem Abstand von ca. 0,3 m oder weniger
Wenn der Park-Assistent PARKTRONIC funktionsbereit ist und keine Objekte erkennt, werden die Segmente der Warnanzeige grau dargestellt.





Wenn der Aktive Park-Assistent aktiv ist, werden die Fahrspuren grün dargestellt.
Die Hilfslinien im Media-Display zeigen die Abstände zum eigenen Fahrzeug an. Die Abstände gelten auf Fahrbahnhöhe.
Die Hilfslinien im Anhängermodus sind auf Höhe der Anhängevorrichtung dargestellt.
Wenn Sie die Anhängersicht wählen und kein Anhänger an das Fahrzeug gekoppelt ist, erscheint folgende Ansicht:





Wenn die elektrische Verbindung vom Fahrzeug zum Anhänger hergestellt wird, wechselt die Anzeige zu einer Ansicht der Seitenkameras.
Diese Ansicht unterstützt beim Rangiervorgang mit Anhänger.
In dieser Ansicht können die Fahrzeugflanken eingesehen werden.



Wenn keine Betriebsbereitschaft gegeben ist, erscheint folgende Anzeige im Media-Display:
Die Türen sind geöffnet.
Die Außenspiegel sind eingeklappt.
Die Heckklappe ist geöffnet.
Es regnet stark, schneit oder es ist neblig.
Die Lichtverhältnisse sind schlecht, z. B. bei Nacht.
Kameras oder Fahrzeugteile des Fahrzeugs, in die die Kameras eingebaut sind, sind beschädigt, verschmutzt oder verdeckt. Beachten Sie die Informationen zu den Fahrzeugsensoren und -kameras mehr.
Verwenden Sie in diesen Situationen die 360°-Kamera nicht. Sonst können Sie gegebenenfalls andere beim Einparken verletzen oder mit Gegenständen kollidieren.
Bei stark beladenen Fahrzeugen kann es beim Verlassen der Standardhöhe technisch bedingt zu Ungenauigkeiten bei den Hilfslinien und in der Darstellung der errechneten Bilder kommen.
Der Kontrast des Displays kann durch plötzlich einfallendes Sonnenlicht oder andere Lichtquellen beeinträchtigt werden, z. B. wenn Sie aus einer Garage fahren. Seien Sie in diesem Fall besonders aufmerksam.
Lassen Sie das Display bei erheblicher Einschränkung der Nutzbarkeit, z. B. durch Pixelfehler, reparieren oder austauschen.
Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung der 360°-Kamera mehr.