Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • GLC
  • Coupé
  • 06/2022
app store google play
X

Drucken
Übersicht Instrumentendisplay
WARNUNG Unfallgefahr bei Ausfall des Instrumentendisplays

Wenn das Instrumentendisplay ausgefallen ist oder eine Störung vorliegt, sind Funktionseinschränkungen sicherheitsrelevanter Systeme nicht erkennbar.

Die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein.

Vorsichtig weiterfahren.
Das Fahrzeug umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Wenn die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt ist, stellen Sie das Fahrzeug umgehend verkehrssicher ab. Verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt.

WARNUNG Unfallgefahr bei Ausfall des Kombiinstruments

Bei Ausfall oder Störung des Kombiinstruments erkennen Sie keine Funktionseinschränkungen sicherheitsrelevanter Systeme. Dies kann die Betriebssicherheit beeinträchtigen.

Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen und eine qualifizierte Fachwerkstatt benachrichtigen.
Instrumentendisplay (Standard)
Tachometer
Display des Kombiinstruments
Drehzahlmesser
Kühlmitteltemperaturanzeige
Kraftstoffstand und Tankdeckellage-Anzeige
Instrumentendisplay (Widescreen Cockpit)
Tachometer
Mittleres Anzeigefeld des Instrumentendisplays
Mehrwertbereich
Kühlmitteltemperaturanzeige
Kraftstoffstand und Tankdeckellage-Anzeige

Mit der Funktion Mehrwertbereich können Sie sich weitere Displayinhalte anzeigen lassen mehr.

Plug-in-Hybrid: In der rechten Anzeige des Instrumentendisplays und werden die Leistungsverfügbarkeitsanzeige des Elektromotors und des Leistungsmessers angezeigt.

Die Segmente im Tachometer zeigen den Status folgender Systeme an:
  • TEMPOMAT mehr

  • Limiter mehr

  • Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC mehr

HINWEIS Motorschaden durch zu hohe Motordrehzahl

Wenn Sie im Überdrehzahlbereich fahren, beschädigen Sie den Motor.

Nicht im Überdrehzahlbereich fahren.

Bei Erreichen der roten Markierung im Drehzahlmesser (Überdrehzahlbereich) wird die Kraftstoffzufuhr zum Schutz des Motors unterbrochen.

Die Kühlmitteltemperaturanzeige darf im normalen Fahrbetrieb bis 120 °C ansteigen.

WARNUNG Verbrennungsgefahr beim Öffnen der Motorhaube
Wenn Sie die Motorhaube bei einem überhitzten Motor oder einem Brand im Motorraum öffnen, können folgende Situationen auftreten:
  • Sie können mit heißen Gasen in Berührung kommen.

  • Sie können mit anderen austretenden, heißen Betriebsstoffen in Berührung kommen.

Vor dem Öffnen der Motorhaube den überhitzten Motor abkühlen lassen.
Bei einem Brand im Motorraum die Motorhaube geschlossen halten und die Feuerwehr verständigen.
Fahrzeuge mit 48-V-Bordnetz
Elektrische Antriebsunterstützung in Prozent
Rekuperationsleistung des Elektromotors in Prozent

zeigt die Fahrbereitschaft des Antriebssystems an.