Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • EQV-Class
  • 10/2021
app store google play
X

Drucken
Fondsitzbank verschieben
WARNUNG Einklemmgefahr bei Verstellung der Fondsitzbank

Wenn Sie eine Fondsitzbank verstellen, können Sie sich oder einen Fahrzeuginsassen einklemmen, z. B. an der Führungsschiene der Fondsitzbank.

Sicherstellen, dass beim Verstellen einer Fondsitzbank niemand ein Körperteil im Bewegungsbereich der Fondsitzbank hat.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch Verschieben der Fondsitzbank während der Fahrt

Wenn Sie während der Fahrt die Fondsitzbank verschieben, kann sie sich unerwartet und ruckartig verschieben, z. B. beim Bremsen.

Sie können sich einklemmen sowie gegen Teile des Fahrzeuginnenraums oder andere Fahrzeuginsassen stoßen.

Die Fondsitzbank nur bei stehendem Fahrzeug verschieben.
Sicherstellen, dass die Fondsitzbank nach dem Verschieben eingerastet ist.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch fehlende Schutzwirkung des Windowbags

Wenn Sie die Sitzposition innerhalb des markierten Bereichs verlassen, kann der Windowbag seine Schutzwirkung nicht mehr optimal entfalten.

Die Schutzwirkung des Windowbags nimmt graduell ab und kann gegebenenfalls gänzlich entfallen.

Die Fondsitze oder die Fondsitzbank innerhalb des markierten Bereichs auf der Führungsschiene einrasten.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch zu geringen Abstand zwischen Fahrzeuginsassen und Vordersitz

Wenn Sie die Fondsitze oder die Fondsitzbank außerhalb der Markierungen auf der Führungsschiene positionieren, kann der Fahrzeuginsasse mit dem Kopf auf dem Vordersitz aufschlagen.

Einen Mindestabstand von 5 cm zwischen den Knien des jeweiligen Fahrzeuginsassen zu dem vor ihm befindlichen Sitz einhalten.
Voraussetzungen
  • Das Fahrzeug ist mit einem Sitzschienensystem im Fahrzeugboden ausgestattet.

Halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zwischen den Knien des Fahrzeuginsassen und dem vor ihm befindlichen Sitz ein.

Ausgehend von der Grundstellung können Sie die Fondsitzbank für Mitfahrer um jeweils 5 cm nach vorn oder hinten verschieben. Achten Sie dabei auf die verringerte Kniefreiheit der Mitfahrer, die die Verletzungsgefahr beim Bremsen erhöht.

Sie können die Fondsitzbank nur verschieben, wenn sie unbesetzt ist. Wenn möglich, verschieben Sie die Fondsitzbank mit einer zweiten Person.

Den Entriegelungsgriff für die Längseinstellung nach oben ziehen.
Die Fondsitzbank an den Haltegriffen in die gewünschte Position verschieben.
Den Entriegelungsgriff loslassen.

Der Entriegelungsgriff klappt wieder in die Ausgangsposition nach unten.

Sicherstellen, dass alle Schlitten zur Längsverstellung auf beiden Seiten hörbar einrasten.

Die Fondsitzbank lässt sich nicht mehr verschieben.