Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • EQV-Class
  • 10/2021
app store google play
X

Drucken
Fondsitzbank vor- und zurückklappen
WARNUNG Unfall‑ und Verletzungsgefahr bei nicht eingerasteter Fondsitzbank

Wenn die Fondsitzbank nicht eingerastet ist, kann sie während der Fahrt herumschleudern.

Stets sicherstellen, dass die Fondsitzbank wie beschrieben eingerastet ist.

Um ein sicheres Einrasten der Fondsitzbank zu gewährleisten, halten Sie die Sitzführungsschiene und Verankerungen im Fahrzeugboden frei von Schmutz und Gegenständen.

Wenn die Kontrolllasche der Sitzverankerung nicht in den Sitzfuß eingezogen ist, ist der Sitz nicht ordnungsgemäß verriegelt. Wiederholen Sie dann das Einrasten des Sitzes.

WARNUNG Einklemmgefahr durch nicht eingerastete Fondsitzbank

Die Fondsitzbank rastet beim Vorklappen nicht ein. Die Fondsitzbank kann unvermittelt zurückklappen, z. B. beim Beschleunigen, Bremsen, bei einem abrupten Richtungswechsel oder Unfall.

Personen im Bewegungsbereich der Fondsitzbank können eingeklemmt werden.

Eine nach vorn geklappte Fondsitzbank vor der Fahrt stets zurückklappen.
Sicherstellen, dass die Fondsitzbank eingerastet ist.
Die Kopfstützen ausbauen mehr.
Fahrzeuge mit Fondsitzbank Komfort: Die Sitzlehne nach vorn klappen mehr.
Die Entriegelungsgriffe für die hintere Sitzverankerung nach oben ziehen und Fondsitzbank ankippen.
Die Fondsitzbank an den Haltegriffen greifen und nach vorn klappen.