Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • G-Klasse
  • Geländewagen
  • 09/2021
app store google play
X

Drucken
Funktion des Totwinkel-Assistenten

Der Totwinkel-Assistent überwacht mit zwei seitlich nach hinten gerichteten Radarsensoren den Bereich bis 40 m nach hinten und 3 m unmittelbar neben Ihrem Fahrzeug.

Wird ab einer Geschwindigkeit von etwa 12 km/h ein Fahrzeug erkannt und fährt unmittelbar danach in den Überwachungsbereich neben dem Fahrzeug, leuchtet die Warnleuchte im Außenspiegel rot.

Wird ein Fahrzeug mit geringem Sicherheitsabstand seitlich erkannt, blinkt die rote Warnleuchte im Außenspiegel. Schalten Sie den Fahrtrichtungszeiger in die entsprechende Richtung ein, hören Sie einmalig einen Warnton. Bleibt der Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet, werden alle weiteren erkannten Fahrzeuge nur durch Blinken der roten Warnleuchte angezeigt.

Wenn Sie ein Fahrzeug zügig überholen, erfolgt keine Warnung.

WARNUNG Unfallgefahr trotz Totwinkel-Assistent

Der Totwinkel-Assistent reagiert nicht auf Fahrzeuge, die sich mit großem Geschwindigkeitsunterschied nähern und Sie überholen.

Der Totwinkel-Assistent kann in dieser Situation nicht warnen.

Die Verkehrssituation immer aufmerksam beobachten und ausreichend seitlichen Sicherheitsabstand halten.

Der Totwinkel-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er erkennt möglicherweise nicht alle Fahrzeuge und kann Ihre Aufmerksamkeit nicht ersetzen. Halten Sie stets ausreichenden seitlichen Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern und Hindernissen.

Systemgrenzen
Das System kann in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
  • bei verschmutzten oder abgedeckten Sensoren

  • bei schlechter Sicht, z. B. durch Nebel, starken Regen oder Schnee

  • bei schmalen Fahrzeugen, z. B. Fahrrädern oder Motorrädern

  • bei sehr breiten oder engen Fahrspuren

  • bei stark seitlich versetzter Fahrweise

An Leitplanken oder ähnlichen baulichen Begrenzungen kann es zu unbegründeten Warnungen kommen. Achten Sie stets auf ausreichend seitlichen Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern oder Hindernissen.

Bei längerer Fahrt neben langen Fahrzeugen, z. B. Lastkraftwagen, kann es zu einer Unterbrechung der Warnung kommen.

Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist der Totwinkel-Assistent nicht einsatzbereit.

Wenn ein Anhänger angehängt ist und die elektrische Verbindung korrekt hergestellt ist, ist der Totwinkel-Assistent nicht einsatzbereit.