Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • eVito
  • 10/2021
app store google play
X

Drucken
Hinweise zum Fahren
WARNUNG Unfallgefahr durch Gegenstände im Fahrerfußraum

Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren.

Das gefährdet die Betriebs‑ und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs.

Alle Gegenstände im Fahrzeug sicher verstauen, damit diese nicht in den Fahrerfußraum gelangen können.
Bei Fußmatten und Teppichen eine rutschsichere Befestigung und ausreichenden Freiraum der Pedale sicherstellen.
Nicht mehrere Fußmatten oder Teppiche übereinanderlegen.
WARNUNG Unfallgefahr durch ungeeignetes Schuhwerk
Ungeeignetes Schuhwerk sind z. B.:
  • Schuhe mit Plateausohlen

  • Schuhe mit hohen Absätzen

  • Pantoffeln

Es besteht Unfallgefahr!

Um die Pedale sicher zu bedienen, stets geeignetes Schuhwerk tragen.
WARNUNG Unfallgefahr bei ausgeschaltetem Fahrzeug während der Fahrt

Wenn Sie das Fahrzeug während der Fahrt ausschalten, sind sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder nicht mehr verfügbar.

Das kann z. B. die Servolenkung und die Bremskraftverstärkung betreffen.

Sie brauchen dann z. B. zum Lenken und Bremsen erheblich mehr Kraft.

Während der Fahrt nicht das Fahrzeug ausschalten.
WARNUNG Schleuder‑ und Unfallgefahr durch Erhöhung des Rekuperationslevels auf glatter Fahrbahn

Wenn das Rekuperationslevel auf glatter Fahrbahn erhöht wird, können die Antriebsräder die Haftung verlieren.

Das Rekuperationslevel auf glatter Fahrbahn nicht erhöhen.

HINWEIS Fahrzeugschaden bei Nichtbeachten der maximal zulässigen Durchfahrtshöhe

Wenn die Fahrzeughöhe die maximal zulässige Durchfahrtshöhe übersteigt, können das Dach und andere Fahrzeugteile beschädigt werden.

Die ausgeschilderte Durchfahrtshöhe beachten.
Wenn die zulässige Durchfahrtshöhe überschritten wird, nicht einfahren.
Die geänderte Fahrzeughöhe bei Dachaufbauten beachten.