Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • eVito
  • 10/2021
app store google play
X

Drucken
Informationen zum Bordwerkzeug

Das Bordwerkzeug ist abhängig von der Ausstattungsvariante des Fahrzeugs untergebracht.

Aufbewahrungsorte sind z. B. Folgende:
  • im Sitzkasten des linken Vordersitzes

  • im Staufach im Fond

  • im Werkzeugträger im Laderaum

Abgesehen von einigen länderspezifischen Varianten sind die Fahrzeuge ohne Ersatzrad nicht mit einem Radwechselwerkzeug ausgestattet.

Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Radwechselwerkzeug ausgestattet ist, finden Sie es beim Bordwerkzeug.

Wenn das Bordwerkzeug im Sitzkasten des Fahrersitzes verstaut ist, finden Sie den Wagenheber in einem separaten Halter im Laderaum hinten rechts mehr.

Einige Werkzeuge für den Radwechsel sind fahrzeugspezifisch. Informieren Sie sich bei einer qualifizierten Fachwerkstatt, welche Radwechselwerkzeuge für einen Radwechsel an Ihrem Fahrzeug benötigt werden und frei gegeben sind.

Benötigtes Radwechselwerkzeug kann z. B. Folgendes sein:
  • Wagenheber

  • Radschlüssel

  • Ratschen-Ringschlüssel

Der Wagenheber hat ausstattungsabhängig ein Gewicht von maximal 7,5 kg.

Die maximale Traglast des Wagenhebers finden Sie auf dem Klebeschild am Wagenheber.

Der Wagenheber ist wartungsfrei. Wenden Sie sich bei einer Funktionsstörung an eine qualifizierte Fachwerkstatt.