Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • eVito
  • 10/2021
app store google play
X

Drucken
Mit dem Aktiven Park-Assistenten einparken
WARNUNG Unfallgefahr durch unzureichende Sicherung gegen Wegrollen beim Verlassen des Fahrzeugs
Wird das Fahrzeug nur vom Aktiven Park-Assistenten gebremst, wenn Sie den Fahrersitz verlassen, kann es in folgenden Situationen wegrollen:
  • Wenn eine Störung im System oder in der Spannungsversorgung auftritt.

  • Wenn an der Elektrik im Motorraum, der Batterie oder an den Sicherungen manipuliert wird.

  • Wenn die Batterie abgeklemmt wird

  • Wenn Gas gegeben wird, z. B. durch einen Fahrzeuginsassen.

Das Fahrzeug stets gegen Wegrollen sichern, bevor Sie den Fahrersitz verlassen.
Das Fahrzeug verkehrssicher anhalten, solange die gewünschte Parklücke durch das Parksymbol mit Pfeil angezeigt wird.
WARNUNG Unfallgefahr durch Ausscheren des Fahrzeugs beim Ein- und Ausparken

Das Fahrzeug schert beim Ein‑ und Ausparken aus und kann dabei auch Bereiche der Gegenfahrspur befahren.

Dadurch können Sie mit anderen Verkehrsteilnehmern oder Objekten kollidieren.

Auf andere Verkehrsteilnehmer und Objekte achten.
Gegebenenfalls anhalten oder den Parkvorgang mit dem Park-Piloten abbrechen.
Das Getriebe in Stellung bringen.

Das Display im Kombiinstrument zeigt die Meldung Park-Assistent starten?Ja: OKNein: und die Lage der Parklücke.

Vorgang abbrechen:
Die Lenkradtaste drücken oder losfahren.
oder
Mit aktiver Parkhilfe einparken:
Die Lenkradtaste drücken.

Das Display im Kombiinstrument zeigt die Meldung Park-Assistent aktiv Gas geben u. bremsenUmgebung beachten.

Das Lenkrad loslassen.
Zurücksetzen und dabei immer bremsbereit sein. Beim Zurücksetzen langsam und nicht schneller als 10 km/h fahren. Sonst wird die Parkhilfe abgebrochen und der Aktive Park-Assistent beendet.

Wenn sich ein Fahrzeug der hinteren Begrenzung der Parklücke nähert, kann der Aktive Park-Assistent es bis zum Stillstand bremsen.

An der hinteren Begrenzung der Parklücke anhalten. Spätestens dann anhalten, wenn der Dauerwarnton der PARKTRONIC ertönt.

In kleinen Parklücken können nun Rangiervorgänge nötig sein. Dabei die Meldungen im Display des Kombiinstruments beachten.

Nach Beendigung des Parkvorgangs erscheint die Meldung Aktiver Park-Assistent beendet und es ertönt ein Signalton. Der Aktive Park-Assistent unterstützt Sie jetzt nicht mehr durch Lenk- und Bremseingriffe.