Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • eVito
  • 12/2020
app store google play
X

Drucken
Rekuperative Verzögerung manuell einstellen

Sie können mithilfe der Lenkradschaltpaddles die Stärke der Rekuperation im Schubbetrieb manuell anpassen.

Je höher die Rekuperation, desto stärker wird das Fahrzeug beim Rollen abgebremst und desto mehr elektrische Energie wird in die Hochvoltbatterie geleitet.

Nach einem erneuten Fahrzeugstart ist automatisch die Rekuperationsstufe eingestellt.

Wenn zuvor die Rekuperationsstufe gewählt wurde, bleibt diese auch nach einem erneuten Fahrzeugstart eingestellt.

Rekuperation erhöhen:
Kurz am Lenkradschaltpaddle ziehen.
Rekuperation verringern:
Kurz am Lenkradschaltpaddle ziehen.
wählen:
Lang am Lenkradschaltpaddle oder ziehen (Fahrzeuge mit Lenkradtasten).
Folgende Rekuperationsstufen stehen zur Verfügung (Fahrzeuge ohne Lenkradtasten):
  • Keine Rekuperation: Das Fahrzeug segelt, rollt frei, z. B. zum Fahren auf der Autobahn

  • Verringerte Rekuperation: geringfügige Fahrzeugverzögerung im Schubbetrieb

  • Normale Rekuperation

  • Verstärkte Rekuperation: maximale Fahrzeugverzögerung im Schubbetrieb (Standardeinstellung), z. B. zum Fahren in der Stadt

Folgende Rekuperationsstufen stehen zur Verfügung (Fahrzeuge mit Lenkradtasten):
  • Radarunterstützte und die Verkehrssituation berücksichtigende Rekuperation

  • Keine Rekuperation: Das Fahrzeug segelt, rollt frei

  • Normale Rekuperation (Standardeinstellung)

  • Verstärkte Rekuperation: erhöhte Fahrzeugverzögerung im Schubbetrieb

  • Maximale Rekuperation: maximale Fahrzeugverzögerung im Schubbetrieb

Das Multifunktionsdisplay zeigt die aktuell eingestellte Rekuperationsstufe in der Getriebestellungsanzeige, z. B. .