Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • Vito
  • 03/2021
app store google play
X

Drucken
Batterie der Fernbedienung wechseln (Warmluft-Zusatzheizung)
GEFAHR Lebensgefahr durch Verschlucken von Batterien

Batterien enthalten giftige und ätzende Substanzen. Wenn Batterien verschluckt werden, kann es zu schweren inneren Verbrennungen innerhalb von zwei Stunden kommen.

Es besteht Lebensgefahr!

Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Wenn die Batterieabdeckung nicht sicher schließt, die Fernbedienung nicht mehr benutzen und von Kindern fernhalten.
Wenn Batterien verschluckt wurden, unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
UMWELTHINWEIS Umweltschäden durch unsachgemäße Entsorgung von Batterien

Batterien enthalten giftige und ätzende Substanzen.

Entladene Batterien bei einer qualifizierten Fachwerkstatt oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien abgeben.
Voraussetzungen
  • Eine Lithiumbatterie vom Typ CR2430 ist vorhanden.

Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, dass Sie die Batterie durch eine qualifizierte Fachwerkstatt wechseln lassen.

Die Batterieabdeckung mit einem geeigneten Gegenstand, z. B. einer Münze, nach links drehen und abnehmen.
Die Dichtung der Batterieabdeckung auf Beschädigungen überprüfen und gegebenenfalls wechseln.
Die Batterie entnehmen.
Eine neue saubere Batterie mit dem Pluspol nach oben in das Batteriefach einsetzen.

Dazu ein fusselfreies Tuch verwenden.

Die Batterieabdeckung so aufsetzen, dass die Markierung auf den Steg zwischen den beiden Vertiefungen zeigt.
Die Batterieabdeckung bis zum Anschlag nach rechts drehen.
Alle Funktionen der Fernbedienung prüfen.