Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • Vito
  • 03/2021
app store google play
X

Drucken
Warmwasser-Zusatzheizung mit Bordcomputer einstellen
GEFAHR Lebensgefahr durch giftige Abgase

Wenn das Abgasendrohr blockiert ist oder keine ausreichende Belüftung möglich ist, können giftige Abgase, insbesondere Kohlenmonoxid, in das Fahrzeug eindringen. Das ist z. B. in geschlossenen Räumen der Fall, oder wenn das Fahrzeug im Schnee stecken bleibt.

In geschlossenen Räumen ohne Absauganlage die Standheizung ausschalten, z. B. in der Garage.
Wenn der Motor oder die Standheizung laufen, das Abgasendrohr und den Bereich um das Fahrzeug schneefrei halten.
Um die ausreichende Versorgung mit Frischluft zu gewährleisten, ein Fenster auf der dem Wind abgewandten Fahrzeugseite öffnen.
WARNUNG Brandgefahr durch heiße Teile der Standheizung und Abgase

Brennbare Materialien, z. B. Laub, Gras oder Zweige, können sich entzünden.

Bei eingeschalteter Standheizung sicherstellen, dass
heiße Fahrzeugteile nicht in Kontakt mit brennbaren Materialien kommen.
die Abgase am Abgasendrohr der Standheizung ungehindert austreten können.
die Abgase nicht mit brennbaren Materialien in Kontakt kommen.
HINWEIS Batterieentladung durch Betrieb der Standheizung/-belüftung

Der Betrieb der Standheizung/-belüftung belastet die Batterie.

Spätestens nach zweimaligem Heizen oder Lüften das Fahrzeug für eine längere Strecke fahren.
Voraussetzungen
  • Der Kraftstoffbehälter ist über den Reservestand gefüllt.

  • Die Zündung ist eingeschaltet.

Abfahrtszeitpunkt einstellen

Stellen Sie sicher, dass vor Einstellen der Abfahrtszeit die Uhrzeit im Bordcomputer korrekt eingestellt ist. Sonst schaltet sich die Zusatzheizung zur falschen Zeit und möglicherweise an einem ungeeigneten Abstellort ein. Beachten Sie beim Einstellen der Abfahrtszeit auch die Hinweise zur Zusatzheizung.

Verwenden Sie die Tasten am Lenkrad.

Mit der Taste oder das Menü Einstellungen auswählen.
Mit der Taste oder Heizung auswählen.
Mit der Taste bestätigen.

Das Display zeigt die aktuelle Einstellung für die Zusatzheizung.

Wenn kein Abfahrtszeitpunkt aktiviert ist, zeigt das Display Keine Vorwahl.

Wenn ein Abfahrtszeitpunkt aktiviert ist, zeigt das Display den Kennbuchstaben z. B. Abfahrtszeit A und die eingestellte Uhrzeit des aktivierten Abfahrtszeitpunkts.

Einstellung ändern:
Die Taste erneut drücken.

Das Display zeigt die aktuelle Einstellung in der Liste Abfahrtszeit.

Abfahrtszeitpunkt aktivieren:
Mit der Taste oder einen der drei Abfahrtszeitpunkte auswählen und mit der Taste bestätigen.

Das Display zeigt den Kennbuchstaben und die eingestellte Uhrzeit des aktivierten Abfahrtszeitpunkts.

Abfahrtszeitpunkt deaktivieren:
Mit der Taste oder Keine Vorwahl auswählen und mit der Taste bestätigen.
Abfahrtszeitpunkt einstellen:
Mit der Taste oder z. B. A ändern auswählen und mit der Taste bestätigen.
Mit der Taste oder zwischen Stunden und Minuten umschalten.
Mit der Taste oder die Stunden oder Minuten einstellen.
Mit der Taste bestätigen.

Der geänderte Abfahrtszeitpunkt ist aktiviert. Das Display zeigt den entsprechenden Kennbuchstaben zusammen mit der geänderten Uhrzeit.