Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • Vito
  • 05/2021
app store google play
X

Drucken
Probleme mit der Warmluft-Zusatzheizung beheben
Das Anzeigefeld der Schaltuhr zeigt die Meldung Err
Mögliche Ursache:
  • Der Kraftstoffstand im Kraftstoffbehälter ist zu niedrig.

    Die Zusatzheizung schaltet sich automatisch ab.

Das Fahrzeug betanken.
Die Zusatzheizung mehrmals starten, bis die Kraftstoffleitungen gefüllt sind.
Mögliche Ursache:
  • Eine Betriebsstörung ist aufgetreten.

    Die Zusatzheizung schaltet sich automatisch ab.

Die Zusatzheizung in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Die Meldung ini wird im Anzeigefeld der Schaltuhr angezeigt oder die Uhrzeit blinkt
Mögliche Ursache:
  • Die Bordnetzspannung war unterbrochen. Alle gespeicherten Einstellungen sind gelöscht.

    Die automatische Hardware-Erkennung ist gerade aktiv.

Wenn die automatische Hardware-Erkennung beendet ist, Wochentag, Uhrzeit, Betriebsdauer und Vorwahlzeit einstellen mehr.
Die Kontrollleuchte auf der Fernbedienung blinkt schnell rot
Mögliche Ursache:
  • Die Batterie der Fernbedienung ist leer. Eine Datenübertragung ist nicht möglich.

Die Batterie der Fernbedienung wechseln mehr.
Die Kontrollleuchte auf der Fernbedienung blinkt schnell abwechselnd rot und grün.
Mögliche Ursache:
  • Keine Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger im Fahrzeug.

Die Position zum Fahrzeug verändern, z. B. die Fernbedienung höher halten oder zur Seite bewegen.
Die Distanz verringern.

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können und die Zusatzheizung eingeschaltet ist, können Sie die Zusatzheizung nur über die Schaltuhr im Fahrzeug ausschalten.

Mögliche Ursache:
  • Die Fernbedienung ist nicht abgestimmt.

Die Fernbedienung in einer qualifizierten Fachwerkstatt abstimmen lassen.
Die Kontrollleuchte auf der Fernbedienung blinkt langsam abwechselnd rot und grün
Mögliche Ursache:
  • Die Fernbedienung ist nicht abgestimmt.

Die Fernbedienung in einer qualifizierten Fachwerkstatt abstimmen lassen.
Die Zusatzheizung geht nicht an oder wird automatisch abgeschaltet
Mögliche Ursache:
  • Die Luftkanäle sind verstopft.

Darauf achten, dass der Heizluftstrom nicht blockiert ist.
Die Zusatzheizung in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.