Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • Sprinter
  • Transporter
  • 03/2018
app store google play
X

Drucken
Hinweise zur Pflege von Fahrzeugteilen
WARNUNG Einklemmgefahr beim Reinigen der Frontscheibe durch eingeschalteten Scheibenwischer

Wenn sich die Scheibenwischer beim Reinigen der Frontscheibe oder Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich einklemmen.

Bevor die Frontscheibe oder die Wischerblätter gereinigt werden, stets die Scheibenwischer und die Zündung ausschalten.
WARNUNG Verbrennungsgefahr durch Abgasendrohre und Endrohrblenden

Abgasendrohre und Endrohrblenden können sehr heiß sein. Beim Berühren dieser Fahrzeugteile können Sie sich verbrennen.

Im Bereich der Abgasendrohre und Endrohrblenden stets besonders vorsichtig sein und insbesondere Kinder in diesem Bereich aufmerksam beaufsichtigen.
Vor dem Berühren, Fahrzeugteile abkühlen lassen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise:

Hinweise zur Reinigung und Pflege

Vermeidung von Fahrzeugschäden

Räder/Felgen

Wasser und einen säurefreien Felgenreiniger verwenden.

  • Keine säurehaltigen Felgenreiniger zum Entfernen von Bremsstaub verwenden. Sonst können Radschrauben und Bremsenbauteile beschädigt werden.

  • Zur Vermeidung von Korrosionsbildung an Bremsscheiben und Bremsbelägen nach der Reinigung einige Minuten fahren und dann erst das Fahrzeug abstellen. Die Bremsscheiben und Bremsbeläge erwärmen sich und trocknen ab.

Scheiben

Die Scheiben von innen und außen mit einem feuchten Tuch und einem für Mercedes-Benz empfohlenen Reinigungsmittel reinigen.

Zum Reinigen der Innenseiten keine trockenen Tücher, Scheuermittel oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.

Wischerblätter

Die weggeklappten Wischerblätter mit einem feuchten Tuch reinigen.

Die Wischerblätter nicht zu oft reinigen.

Außenbeleuchtung

Die Scheiben mit nassem Schwamm und mildem Reinigungsmittel, z. B. Autoshampoo, reinigen.

Nur für Kunststoffscheiben geeignete Reinigungsmittel oder Tücher verwenden.

Sensoren

Die Sensoren im vorderen und hinteren Stoßfänger und in der Kühlerverkleidung mit einem weichen Tuch und Autoshampoo reinigen.

Bei Benutzung eines Hochdruckreinigers einen Mindestabstand von 30 cm einhalten.

Rückfahrkamera und 360°-Kamera

Die Kameralinse mit einem weichen Tuch und klarem Wasser reinigen.

Keinen Hochdruckreiniger verwenden.

Anhängevorrichtung

  • Den Rostansatz an der Kugel, z. B. mit einer Drahtbürste, entfernen.

  • Den Schmutz mit einem fusselfreien Tuch entfernen.

  • Nach Reinigung den Kugelkopf leicht einölen oder fetten.

  • Die Pflegehinweise in der Betriebsanleitung des Herstellers der Anhängevorrichtung beachten.

Den Kugelhals nicht mit einem Hochdruckreiniger oder Lösungsmittel reinigen.

Schiebetür

  • Fremdkörper im Bereich der Kontaktplatten und Kontaktstiftspitzen der Schiebetür entfernen.

  • Die Kontaktplatten und die Kontaktstiftspitzen mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch reinigen.

Die Kontaktplatten und die Kontaktstiftspitzen nicht ölen oder fetten.

Trittstufen

  • Die elektrischen Trittstufen und deren Gehäuse mit einem Hochdruckreiniger reinigen.

  • Nach der Reinigung die seitlichen Führungen mit Silikonspray einsprühen.

  • Die Trittstufen im Stoßfänger mit einem Hochdruckreiniger reinigen.

Kein Fett und kein Öl als Gleitmittel verwenden.

Aluminium-Bordwände

  • Die Aluminium-Bordwände mit Wasser und einem neutralen oder leicht alkalihaltigen Waschmittel abbürsten.

Zum Reinigen der Bordwände keine Scheuermittel verwenden.