Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • smart forfour
  • EQ forfour
  • 10/2019
X

Drucken
Beifahrerairbag aus- oder einschalten
WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensgefahr bei abgeschaltetem Beifahrer-Airbag

Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet, ist der Beifahrer-Airbag abgeschaltet. Er löst bei einem Unfall nicht aus und kann dann nicht wie vorgesehen schützen.

Eine Person auf dem Beifahrersitz kann dann z. B. mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen, insbesondere wenn sie zu nah am Cockpit sitzt.

In diesem Fall darf keine Person den Beifahrersitz benutzen.
Auf dem Beifahrersitz ausschließlich ein Kind transportieren, das in einem geeigneten rückwärts- oder vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem sitzt.
Stets die Informationen zur geeigneten Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems in dieser Betriebsanleitung sowie die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems beachten.
WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensgefahr durch Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems bei eingeschaltetem Beifahrerairbag

Wenn Sie ein Kind in einem rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern und die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG ON leuchtet, kann der Beifahrerairbag bei einem Unfall auslösen.

Das Kind kann vom Airbag getroffen werden.

In diesem Fall stets sicherstellen, dass der Beifahrerairbag abgeschaltet ist. Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF muss leuchten.

NIEMALS nach hinten gerichtete Kinderrückhalteeinrichtung auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM FRONTAIRBAG verwenden; dies kann zum TOD oder zu SCHWEREN VERLETZUNGEN bei Kindern führen.

WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensgefahr durch falsche Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems
Wenn Sie ein Kind in einem vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern und den Beifahrersitz zu nah am Cockpit positionieren, kann das Kind bei einem Unfall:
  • z. B. mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen, wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet.

  • vom Airbag getroffen werden, wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG ON leuchtet.

Den Beifahrersitz stets so weit wie möglich nach hinten stellen. Dabei stets den korrekten Verlauf des Schultergurtbands vom Gurtaustritt am Fahrzeug zur Schultergurtführung des Kinder-Rückhaltesystems beachten. Das Schultergurtband muss vom Gurtaustritt nach vorn und nach unten verlaufen. Bei Bedarf den Gurtaustritt und den Beifahrersitz entsprechend einstellen.
Stets die Informationen zur geeigneten Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems in dieser Betriebsanleitung sowie die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems beachten.

Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF aus bleibt und/oder die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG ON leuchtet, montieren Sie kein rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz.

Symbol für ein rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem

Wenn Sie ein rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwenden, müssen Sie den Beifahrerairbag ausschalten.

Den Airbag-off-Schalter des Beifahrerairbags über den Widerstand hineindrücken.
Beifahrerairbag ausschalten:
Den Airbag-off-Schalter nach links drehen.

Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF an der Dachbedieneinheit geht an und leuchtet bei eingeschalteter Zündung dauerhaft.

Beifahrerairbag einschalten:
Den Airbag-off-Schalter nach rechts drehen.

Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG ON an der Dachbedieneinheit geht an und leuchtet bei eingeschalteter Zündung dauerhaft.

Der Beifahrerairbag ist bei eingeschalteter Zündung generell aktiviert, außer wenn der Beifahrerairbag manuell ausgeschaltet ist. Wenn der Beifahrerairbag ausgeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF an der Dachbedieneinheit bei eingeschalteter Zündung dauerhaft.