Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • S-Klasse
  • Limousine
  • 12/2020
app store google play
X

Drucken
Schiebedach öffnen und schließen

Der Begriff „Schiebedach“ bezieht sich auf das Panoramaschiebedach.

WARNUNG Einklemmgefahr beim Öffnen und Schließen des Schiebedachs

Körperteile können im Bewegungsbereich eingeklemmt werden.

Beim Öffnen und Schließen sicherstellen, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich des Schiebedachs befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird, umgehend das Bedienfeld loslassen.
oder
Im Automatiklauf das Bedienfeld berühren.

Das Öffnen oder Schließen wird gestoppt.

WARNUNG Einklemmgefahr bei Bedienung des Schiebedachs durch Kinder

Wenn Kinder das Schiebedach bedienen, können sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind.

Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.
Beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln.
WARNUNG Einklemmgefahr beim Öffnen und Schließen des Sonnenrollos

Körperteile können zwischen Sonnenrollo und Umrahmung oder Schiebedach eingeklemmt werden.

Beim Öffnen oder Schließen sicherstellen, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich des Sonnenrollos befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird, umgehend das Bedienfeld loslassen.
oder
Im Automatiklauf das Bedienfeld berühren.

Das Öffnen oder Schließen wird gestoppt.

HINWEIS Funktionsstörung durch Schnee und Eis

Schnee und Eis können zu Funktionsstörungen beim Schiebedach führen.

Das Schiebedach nur öffnen, wenn es frei von Schnee und Eis ist.
HINWEISBeschädigung durch herausragende Gegenstände

Gegenstände, die aus dem Schiebedach ragen, können die Dichtleisten beschädigen.

Keine Gegenstände aus dem Schiebedach ragen lassen.
HINWEIS Beschädigung des Panoramaschiebedachs durch Dachgepäckträger

Wenn bei montiertem Dachgepäckträger das Panoramaschiebedach geöffnet wird, kann das Panoramaschiebedach durch den Dachgepäckträger beschädigt werden.

Das Panoramaschiebedach bei montiertem Dachgepäckträger nicht öffnen.

Mit dem Bedienfeld werden das Schiebedach und das vordere Sonnenrollo bedient.

Das Panoramaschiebedach lässt sich nur bei geöffnetem Sonnenrollo bedienen.

Öffnen:
Nach hinten über das Bedienfeld wischen und halten.
Schließen:
Nach vorn über das Bedienfeld wischen und halten.
Anheben oder absenken:
Kurz auf das Bedienfeld drücken.
Automatiklauf starten:
Nach vorn oder hinten über das Bedienfeld wischen.
Automatiklauf unterbrechen:
Das Bedienfeld erneut berühren.

Das Öffnen oder Schließen wird gestoppt.

Hinteres Sonnenrollo von vorn aus bedienen
Öffnen oder schließen:
Die Taste drücken.
Stoppen:
Erneut die Taste drücken.

Wenn Sie den Öffnungs- oder Schließvorgang stoppen, wird das Sonnenrollo beim Fortsetzen zuerst wieder geschlossen.

Hinteres Sonnenrollo vom Fond aus bedienen
Manuell öffnen oder schließen:
Die Taste bis zum Druckpunkt drücken oder ziehen, bis das Sonnenrollo die gewünschte Position erreicht hat.
Vollständig öffnen oder schließen:
Die Taste über den Druckpunkt hinaus drücken oder ziehen und loslassen.
Automatische Reversierfunktion des Schiebedachs

Wenn ein Hindernis das Schiebedach während des Schließvorgangs aufhält, öffnet sich das Schiebedach wieder automatisch. Die automatische Reversierfunktion ist nur ein Hilfsmittel und ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit.

Beim Schließen sicherstellen, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden.
WARNUNG Einklemmgefahr trotz Reversierfunktion
Die Reversierfunktion reagiert nicht:
  • auf weiche, leichte und dünne Objekte, z. B. Finger.

  • gegen Ende des Schließvorgangs

  • während des Justierens.

  • beim erneuten manuellen Schließen des Schiebedachs unmittelbar nach dem automatischen Reversieren.

Beim Schließen sicherstellen, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird, umgehend das Bedienfeld loslassen.
oder
Beim automatischen Schließen das Bedienfeld berühren.

Der Schließvorgang wird gestoppt.

Automatische Reversierfunktion der Sonnenrollos

Wenn ein Hindernis ein Sonnenrollo während des Schließvorgangs aufhält, öffnet sich das Sonnenrollo wieder automatisch. Die automatische Reversierfunktion ist nur ein Hilfsmittel und ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit.

Beim Schließen der Sonnenrollos sicherstellen, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich befinden.
WARNUNG Einklemmgefahr trotz Reversierfunktion

Die Reversierfunktion reagiert insbesondere nicht auf weiche, leichte und dünne Objekte, z. B. Finger.

Beim Schließen des Sonnenrollos sicherstellen, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird, umgehend das Bedienfeld loslassen.
oder
Beim automatischen Schließen das Bedienfeld berühren.

Der Schließvorgang wird gestoppt.