Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • Sprinter
  • Transporter
  • 06/2019
app store google play
X

Drucken
Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder und Reifen
WARNUNG Unfallgefahr durch beschädigte Reifen

Beschädigte Reifen können Reifendruckverlust verursachen.

Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

Reifen regelmäßig auf Schäden kontrollieren und beschädigte Reifen umgehend ersetzen.

Prüfen Sie Räder und Reifen regelmäßig, mindestens alle zwei Wochen sowie nach der Fahrt im Gelände oder auf Schlechtwegstrecken auf Beschädigungen. Beschädigte Räder können zu Reifendruckverlust führen.

Achten Sie z. B. auf folgende Beschädigungen:
  • Einschnitte am Reifen

  • Stiche am Reifen

  • Risse am Reifen

  • Beulen am Reifen

  • Verbiegung oder starke Korrosion an Rädern

WARNUNG Aquaplaninggefahr durch zu niedriges Reifenprofil

Bei zu geringem Reifenprofil lässt die Reifenhaftung nach. Das Reifenprofil kann das Wasser nicht mehr abführen.

Dadurch erhöht sich bei nasser Fahrbahn die Gefahr von Aquaplaning, insbesondere bei unangepasster Geschwindigkeit.

Bei zu hohem oder zu niedrigem Reifendruck können Reifen an verschiedenen Stellen der Reifenlauffläche unterschiedlich verschleißen.

Profiltiefe und den Zustand der Reifenlauffläche über die gesamte Breite an allen Reifen regelmäßig prüfen.
Mindestprofiltiefe bei
  • Sommerreifen: 3 mm

  • M+S-Reifen: 4 mm

Die Reifen aus Sicherheitsgründen vor Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe erneuern lassen.
Folgende Prüfungen regelmäßig, mindestens einmal monatlich oder nach Erfordernis, z. B. vor einer längeren Fahrt oder Geländefahrt, an allen Rädern durchführen:
  • Prüfung des Reifendrucks mehr

  • Prüfung der Ventilkappen

    Die Ventile müssen mit den für Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahrzeug frei gegebenen Ventilkappen vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sein.

  • Sichtkontrolle der Profiltiefe und der Reifenlauffläche über die gesamte Breite

    Die Mindestprofiltiefe beträgt bei Sommerreifen 3 mm und bei Winterreifen 4 mm.

Geschwindigkeitsbegrenzung bei Winterreifen einstellen
Multimediasystem:
Einstellungen
Fahrzeug
Winterreifen-Limit
Eine Geschwindigkeit auswählen oder die Funktion ausschalten.
Hinweise zu Schneeketten
WARNUNG Unfallgefahr durch falsche Montage der Schneeketten

Fahrzeuge mit Hinterradantrieb: Wenn Sie Schneeketten auf die Vorderräder montieren, können die Schneeketten an der Karosserie oder an Fahrwerksteilen schleifen.

Dadurch können Schäden am Fahrzeug oder an den Reifen entstehen.

Niemals Schneeketten auf die Vorderräder montieren.
Schneeketten auf den Hinterrädern immer paarweise montieren.
Fahrzeuge mit Zwillingsbereifung:
Schneeketten auf die Außenräder montieren.
WARNUNG Unfallgefahr durch falsche Montage der Schneeketten

Fahrzeuge mit Vorderradantrieb: Wenn Sie Schneeketten auf die Hinterräder montieren, können die Schneeketten an der Karosserie oder an Fahrwerksteilen schleifen.

Dadurch können Schäden am Fahrzeug oder an den Reifen entstehen.

Niemals Schneeketten auf die Hinterräder montieren.
Schneeketten auf den Vorderrädern immer paarweise montieren.
WARNUNG Unfallgefahr durch ungeeignete Schneeketten

Fahrzeuge mit Allradantrieb oder Frontantrieb und Einfachbereifung haben keinen ausreichenden Freiraum an der Vorderachse für handelsübliche Schneeketten.

Wenn Sie handelsübliche Schneeketten montieren, können sich die Schneeketten lösen und Fahrwerksteile oder Bremsschläuche beschädigen.

Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb oder Vorderradantrieb und Einfachbereifung nur Schneeketten montieren, die von Mercedes-Benz für diese Bereifung frei gegeben sind.

Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicherheitsgründen nur für den Einsatz geprüfte und frei gegebene Schneeketten zu verwenden. Weitere Informationen zu den für Mercedes-Benz empfohlenen Schneeketten finden Sie in der Rad- und Reifenübersicht unter Homepage Mercedes-Benz.

HINWEISBeschädigung der Radzierblenden durch montierte Schneeketten

Wenn Sie Schneeketten auf Stahlräder montieren, können Sie die Radzierblenden beschädigen.

Vor der Montage von Schneeketten die Radzierblenden von den Stahlrädern abnehmen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Schneeketten folgende Hinweise:
  • Schneeketten sind nur für bestimmte Rad-Reifen-Kombinationen zugelassen. Informationen dazu erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

  • Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur die für Mercedes-Benz frei gegebenen Schneeketten oder Schneeketten mit gleichem Qualitätsstandard.

  • Spannen Sie die Schneeketten nach etwa 1 km Fahrtstrecke nochmals nach. Nur so ist ein optimaler Sitz der Schneeketten und der Freigang zu angrenzenden Bauteilen möglich.

  • Fahrzeuge mit Allradantrieb: Montieren Sie Schneeketten auf alle Räder. Bei Fahrzeugen mit Zwillingsbereifung montieren Sie die Schneeketten auf die Außenräder. Beachten Sie die Montageanleitung des Herstellers.

  • Verwenden Sie Schneeketten nur auf einer geschlossenen Schneedecke. Wenn Sie nicht mehr auf schneebedeckter Straße fahren, nehmen Sie die Schneeketten so bald wie möglich ab.

  • Örtliche Bestimmungen können die Verwendung von Schneeketten einschränken. Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften, bevor Sie die Schneeketten montieren.

  • Schalten Sie vor dem Losfahren mit Schneeketten den Allradantrieb ein mehrmehrmehr.

  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit montierten Schneeketten beträgt 50 km/h.

  • Fahrzeuge mit Park-Assistent: Mit montierten Schneeketten nicht den Park-Assistenten PARKTRONIC benutzen.

Sie können die Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit für den Winterreifenbetrieb permanent begrenzen mehr.

Sie können ESP® zum Anfahren ausschalten mehr. So können die Räder durchdrehen und eine erhöhte Vortriebskraft erzeugen.

Hinweise zum Scheibenwaschmittel

Beachten Sie die Hinweise zu Betriebsstoffen mehr.

WARNUNG Brand‑ und Verletzungsgefahr durch Scheibenwaschmittelkonzentrat

Scheibenwaschmittelkonzentrat ist leicht entzündlich. Wenn es auf heiße Bauteile des Motors oder der Abgasanlage gelangt, kann es sich entzünden.

Sicherstellen, dass kein Scheibenwaschmittelkonzentrat neben die Einfüllöffnung gelangt.
HINWEIS Beschädigungen an Außenbeleuchtung durch ungeeignetes Scheibenwaschmittel

Ungeeignete Scheibenwaschmittel können die Kunststoffoberfläche der Außenbeleuchtungen beschädigen.

Nur Scheibenwaschmittel verwenden, die auch für Kunststoffoberflächen geeignet sind, z. B. MB SummerFit oder MB WinterFit.
HINWEISVerstopfte Spritzdüsen durch Mischung von Scheibenwaschmitteln
MB SummerFit und MB WinterFit nicht mit anderen Scheibenwaschmitteln mischen.

Verwenden Sie kein destilliertes oder entionisiertes Wasser. Sonst kann der Füllstandssensor fehlerhaft auslösen.

Scheibenwaschanlage auffüllen
WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile im Motorraum

Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage.

Motor abkühlen lassen und nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile berühren.
Wenn Sie Tätigkeiten im Motorraum durchführen müssen, berühren Sie nur folgende Bauteile:
  • Motorhaube

  • Verschlussdeckel Einfüllöffnung Motoröl

  • Verschlussdeckel Waschwasserbehälter

  • Verschlussdeckel Kühlmittel-Ausgleichsbehälter

WARNUNG Verbrennungsgefahr beim Öffnen der Motorhaube

Wenn Sie bei einem überhitzten Motor oder einem Brand im Motorraum die Motorhaube öffnen, können Sie mit heißen Gasen oder anderen austretenden Betriebsstoffen in Berührung kommen.

Vor dem Öffnen der Motorhaube den überhitzten Motor abkühlen lassen.
Bei einem Brand im Motorraum die Motorhaube geschlossen halten und die Feuerwehr verständigen.
WARNUNG Brand‑ und Verletzungsgefahr durch Scheibenwaschmittelkonzentrat

Scheibenwaschmittelkonzentrat ist leicht entzündlich. Wenn es auf heiße Bauteile des Motors oder der Abgasanlage gelangt, kann es sich entzünden.

Sicherstellen, dass kein Scheibenwaschmittelkonzentrat neben die Einfüllöffnung gelangt.
Waschwasser nachfüllen
Waschwasserbehälter (Beispiel)
Das Waschwasser im richtigen Mischungsverhältnis in einem Behälter vormischen.
Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen und gegen Wegrollen sichern mehr.
Die Motorhaube öffnen mehr.
Den Verschlussdeckel des Waschwasserbehälters an der Lasche nach oben ziehen.
Das vorgemischte Waschwasser nachfüllen.
Den Verschlussdeckel auf die Einfüllöffnung drücken, bis er hörbar einrastet.
Die Motorhaube schließen mehr.
Wischerblätter Frontscheibe wechseln
WARNUNG Einklemmgefahr beim Wechsel der Wischerblätter durch eingeschalteten Scheibenwischer

Wenn sich die Scheibenwischer beim Wechseln der Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen.

Bevor die Wischerblätter gewechselt werden, stets die Scheibenwischer und die Zündung ausschalten.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch Verwendung der Scheibenwischer bei geöffneter Motorhaube

Wenn sich die Scheibenwischer bei geöffneter Motorhaube in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischergestänge einklemmen.

Bevor die Motorhaube geöffnet wird, stets die Scheibenwischer und die Zündung ausschalten.

Wenn die Wischerblätter verschlissen sind, werden die Scheiben nicht mehr richtig gewischt. Wechseln Sie die Wischerblätter zweimal im Jahr, am besten im Frühling und im Herbst.

Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
Den Wischerarm festhalten und das Wischerblatt in Pfeilrichtung vom Wischerarm bis zum Anschlag wegdrehen.
Den Schieber in Pfeilrichtung nach oben schieben, bis er einrastet.
Das Wischerblatt an den Wischerarm zurückklappen.
Das Wischerblatt vom Wischerarm abziehen.
Das neue Wischerblatt in den Halter am Wischerarm einsetzen.
Dabei die unterschiedlichen Längen der beiden Wischerblätter beachten:
  • Fahrerseite: langes Wischerblatt

  • Beifahrerseite: kurzes Wischerblatt

Den Schieber nach unten schieben, bis er einrastet.
Den Wischerarm an die Frontscheibe zurückklappen.
Warmwasser-Zusatzheizung mit Bordcomputer einstellen
GEFAHR Lebensgefahr durch giftige Abgase

Wenn das Abgasendrohr blockiert ist oder keine ausreichende Belüftung möglich ist, können giftige Abgase, insbesondere Kohlenmonoxid, in das Fahrzeug eindringen. Das ist z. B. in geschlossenen Räumen der Fall, oder wenn das Fahrzeug im Schnee stecken bleibt.

In geschlossenen Räumen ohne Absauganlage die Standheizung ausschalten, z. B. in der Garage.
Wenn der Motor oder die Standheizung laufen, das Abgasendrohr und den Bereich um das Fahrzeug schneefrei halten.
Um die ausreichende Versorgung mit Frischluft zu gewährleisten, ein Fenster auf der dem Wind abgewandten Fahrzeugseite öffnen.
WARNUNG Brandgefahr durch heiße Teile der Standheizung

Bei eingeschalteter Standheizung können Teile des Fahrzeugs, z. B. die Abgasanlage der Standheizung, sehr heiß werden.

Brennbare Materialien, z. B. Laub, Gras oder Zweige, können sich entzünden, wenn sie in Kontakt kommen mit
  • heißen Teilen der Abgasanlage der Standheizung

  • dem Abgas selbst

Es besteht Brandgefahr!

Bei eingeschalteter Standheizung sicherstellen, dass
heiße Fahrzeugteile nicht in Kontakt mit brennbaren Materialien kommen.
die Abgase am Abgasendrohr der Standheizung ungehindert austreten können.
die Abgase nicht mit brennbaren Materialien in Kontakt kommen.
HINWEIS Batterieentladung durch Betrieb der Standheizung/-belüftung

Der Betrieb der Standheizung/-belüftung belastet die Batterie.

Spätestens nach zweimaligem Heizen oder Lüften das Fahrzeug für eine längere Strecke fahren.
Voraussetzungen
  • Der Kraftstoffbehälter ist über den Reservestand gefüllt.

  • Die Zündung ist eingeschaltet.

Bordcomputer:
Einstellungen
Heizung
Einschaltzeitpunkt einstellen
Einstellungen auswählen.
Gewünschte Abfahrtszeit auswählen.
Abfahrtszeit aktivieren
Abfahrtszeit durch Setzen des Häkchens aktivieren.

Beachten Sie, dass A, B und C jeweils einer programmierten Abfahrtszeit entspricht.

Die Aktivierung der Vorwahlzeit ist nur bis zum nächsten Motorstart gültig.

Vorwahlzeit auswählen
Die gewünschte Vorwahlzeit A, B oder C bestimmen.

Die gewünschte Vorwahlzeit A, B oder C erscheint ausschließlich, wenn die Abfahrtszeit durch ein Häkchen aktiviert ist.

Die gewünschte Vorwahlzeit durch Wischen nach links oder rechts auswählen, wie z. B. A, B oder C.