Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • smart forfour
  • EQ forfour
  • 10/2019
X

Drucken
Hinweise zu rückwärts- und vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystemen auf dem Beifahrersitz
WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensgefahr durch Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems bei eingeschaltetem Beifahrerairbag

Wenn Sie ein Kind in einem Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern und der Beifahrerairbag ist eingeschaltet, kann der Beifahrerairbag bei einem Unfall auslösen.

Das Kind kann vom Airbag getroffen werden.

Vor und auch während der Fahrt den korrekten Status des Beifahrerairbags sicherstellen.

NIEMALS nach hinten gerichtete Kinderrückhalteeinrichtung auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM FRONTAIRBAG verwenden; dies kann zum TOD oder zu SCHWEREN VERLETZUNGEN bei Kindern führen.

Beachten Sie die spezifischen Hinweise zu rückwärts- und vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystemen mehr.

Beachten Sie bei der Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF stets den Status des Beifahrerairbags:
  • Wenn Sie umstandsbedingt ein Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz montieren, beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Ausschalten des Beifahrerairbags mehr.

  • Bei der Verwendung eines rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystems auf dem Beifahrersitz muss der Beifahrerairbag stets abgeschaltet sein. Dies ist nur der Fall, wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF ständig leuchtet mehr.

  • Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF aus ist, ist der Beifahrerairbag aktiviert. Der Beifahrerairbag kann während eines Unfalls auslösen.